A
A30
Ein Hochstrom-Steckverbinder für LiPos, ähnlich wie XT30 aber mit anderem Design, belastbar bis 30A.
ACCST
Funkprotokoll für Fernsteuerungen von FrSky
AIO (All-In-One)
Eine Flugsteuerung, die FC, ESC und oft auch VTX in einem Board vereint.
Air Unit
Ein Gerät, das Kamera und Videosender für digitale FPV-Systeme kombiniert.
Airmode
Eine Betaflight-Funktion, die die Motoren auch bei Vollgas aktiv hält.
Angle Mode
Ein Flugmodus, bei dem die Drohne automatisch in der Waagerechten gehalten wird.
Arm
Der Vorgang des Aktivierens der Motoren, meist durch eine spezielle Schalterkombination am Sender.
B
Balancer
Adapter zum gleichmäßigen Laden der einzelnen Zellen eines LiPo-Akkus.
BEC
Spannungsregler, welcher für eine stabile Stromversorgung sorgt.
Betaflight
Eine beliebte Open-Source-Firmware für Flugsteuerungen.
Blackbox
Ein Aufzeichnungssystem im FC, das Flugdaten für spätere Analyse speichert.
BLHeli
Eine verbreitete Firmware für ESCs (Electronic Speed Controllers).
BNF (Bind-N-Fly)
Eine flugfertige Drohne, die nur noch mit einem kompatiblen Sender gebunden werden muss.
Brushed Motor
Ein Elektromotor mit Kohlebürsten, oft in kleinen oder günstigen Drohnen verwendet.
Brushless Motor
Ein bürstenloser Elektromotor, effizienter und leistungsstärker als Brushed Motoren.
BT2.0
Ein kompakter Hochstrom-Steckverbinder für Micro-Drohnen, entwickelt von BetaFPV.
Bullnose Propeller
Propeller mit abgeschnittenen, geraden Spitzen. Erhöht den Schub, aber auch den Stromverbrauch.
C
CC2500
Ein 2,4-GHz-Funk-Transceiver-Chip, der in einigen FPV-Systemen und RC-Empfängern verwendet wird, insbesondere in FrSky-Produkten.
CCD
Ein hochwertiger Kameratyp, der besonders lichtempfindlich ist und weniger Rolling-Shutter-Effekte zeigt.
CCW
Counterclockwise - Bezeichnung für Motoren und Propeller, die sich gegen den Uhrzeigersinn drehen.
CLI (Command Line Interface)
Eine textbasierte Schnittstelle zur Konfiguration von Betaflight.
Cloverleaf
Eine kleeblattförmige Antennenform für besseren Videoempfang.
CMOS
Ein Sensortyp, der in vielen FPV-Kameras verwendet wird.
CPPM
Combined PPM - Ein Protokoll zur Übertragung mehrerer Steuerkanäle über eine einzelne Leitung.
C-Rating
Gibt an, mit welchem Vielfachen seiner Kapazität ein Akku be- und entladen werden kann.
CW
Clockwise - Bezeichnung für Motoren und Propeller, die sich im Uhrzeigersinn drehen.
D
DCL (Drone Champions League)
Eine professionelle Drone-Racing-Liga.
Deadband
Ein Bereich um die Mittelstellung der Steuerknüppel, in dem keine Reaktion erfolgt.
DeadCat
Eine Rahmenform bei der die vorderen Arme nach vorne angewinkelt sind.
Diversity
System mit zwei Antennen/Empfängern, das automatisch das bessere Signal nutzt.
DJI FPV System
Ein digitales FPV-System mit hoher Bildqualität und geringer Latenz.
Dshot
Ein digitales Protokoll zur Kommunikation zwischen FC und ESCs.
Dump
CLI-Befehl zum Speichern der aktuellen FC-Konfiguration.
DVR (Digital Video Recorder)
Ein Gerät oder eine Funktion zum Aufzeichnen des FPV-Videostreams.
E
ELRS (ExpressLRS)
Ein Open-Source-Funkprotokoll mit sehr geringer Latenz und hoher Reichweite.
ESC (Electronic Speed Controller)
Steuert die Drehzahl der Motoren basierend auf den Signalen vom FC.
Expo (Exponential)
Eine Einstellung, die die Stick-Empfindlichkeit um die Mitte herum reduziert.
F
Failsafe
Sicherheitsfunktion, die bei Signalverlust bestimmte Aktionen ausführt.
FC (Flight Controller)
Das "Gehirn" der Drohne, steuert alle anderen Komponenten.
Flashen
Der Vorgang, neue Firmware auf FC oder ESC zu übertragen.
Flip
Eine vollständige Rotation der Drohne um eine ihrer Achsen.
FPV (First Person View)
Das Fliegen einer Drohne aus der Ich-Perspektive mittels Videoübertragung.
G
Gain
Die Stärke, mit der der FC auf Bewegungen reagiert.
Gyro (Gyroskop)
Sensor zur Erfassung der Drehbewegungen der Drohne.
H
HD (High Definition)
Bezieht sich auf hochauflösende Videoübertragung in FPV-Systemen.
I
INAV
Eine Firmware für Flugsteuerungen, die sich auf Navigation und Autopilot-Funktionen spezialisiert.
IPD (Insulated Piercing Device)
Eine Methode zur sicheren Verbindung von Drähten ohne Löten.
J
JST
Eine Familie von Steckverbindern, häufig für Signalleitungen und kleinere Stromstärken verwendet.
K
KV
Gibt die Motordrehzahl pro Volt an (U/min pro Volt).
L
Latenz
Die Verzögerung zwischen Kameraaufnahme und Bildanzeige in der FPV-Brille.
LHCP
Left Hand Circular Polarization- eine Art der Antennenpolarisation, entgegengesetzt zu RHCP.
LiHV
Lithium-High-Voltage, eine LiPo-Variante mit höherer Spannung (4,35V pro Zelle).
LiPo (Lithium-Polymer)
Der am häufigsten verwendete Akkutyp für FPV-Drohnen.
Looptime
Die Zeitspanne, in der der FC einen kompletten Regelzyklus durchführt.
LOS (Line of Sight)
Das Fliegen einer Drohne in Sichtweite ohne FPV-Ausrüstung.
LUA / LUA Script
Eine Programmiersprache zur Erstellung von Skripten für moderne RC-Sender.
M
Multishot
Ein schnelles Protokoll zur Kommunikation zwischen FC und ESCs.
O
OSD (On-Screen Display)
Einblendung von Flugdaten im FPV-Videobild.
P
PCB
Printed Circuit Board - die Platine, auf der elektronische Komponenten montiert sind.
PID
Proportional Integral Derivative - Regelalgorithmus zur Flugstabilisierung.
Pigtail
Adapterkabel, meist für Antennenanschlüsse verwendet.
Pitch
Die Rotation der Drohne um die Querachse (Nick-Bewegung).
PNP (Plug-N-Play)
Eine fast flugfertige Drohne, die noch einen Empfänger benötigt.
Propeller
Erzeugen den Schub zum Fliegen, verschiedene Größen und Steigungen verfügbar.
R
Rates
Einstellungen, die bestimmen, wie aggressiv die Drohne auf Steuereingaben reagiert.
RHCP
Right Hand Circular Polarization - eine Art der Antennenpolarisation, entgegengesetzt zu LHCP.
RTF (Ready-To-Fly)
Eine komplett flugfertige Drohne, inkl. Sender.
RX (Receiver)
Der Empfänger in der Drohne, der Signale vom Sender empfängt.
S
SBus
Ein digitales Protokoll zur Übertragung von Steuersignalen vom Empfänger zum FC.
T
TBS Crossfire/Tracer
Langstrecken-RC-Systeme mit geringer Latenz.
Telemetrie
Übertragung von Flugdaten von der Drohne zum Sender oder einer Bodenstation.
Thrust-to-Weight Ratio
Das Verhältnis zwischen dem maximalen Schub und dem Gewicht der Drohne.
True X
Eine klassische X-Form des Rahmens ohne Modifikationen.
TX (Transmitter)
Der Sender, mit dem der Pilot die Drohne steuert.
V
VTX (Video Transmitter)
Sendet das Videosignal von der Drohne zur FPV-Brille oder zum Monitor.
X
XT30
Ein Hochstrom-Steckverbinder für kleinere Drohnen, belastbar bis 30A kontinuierlich.
XT60
Der Standard-Hochstrom-Steckverbinder für größere FPV-Drohnen, belastbar bis 60A kontinuierlich.